Ein Jahr nach dem Urteil im Revisionsverfahren zum brutalen Neonazi-Angriff auf eine Feier der Kirmesgesellschaft in Ballstädt, bei dem elf Menschen zum Teil schwer verletzt wurden, findet nun eine Anhörung
Kategorie: Pressemitteilungen
PM: Für die Umbenennung des Eisenberger Stadtfestes
Am 18. Juni 2022 ab 14 Uhr rufen die Initiative gegen den rassistischen Konsens in Eisenberg und AIS Saale-Holzland zur Kundgebung für die Umbenennung des Eisenberger Stadtfestes im Friedenspark Eisenberg auf. Angekündigt sind Vorträge, Infostände, Mitmachangebote und
Überprüfung Todesopfer rechter Gewalt: Realitäten und Kontinuitäten erkennen
Nach Mitteilung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) übernimmt dieses in Kooperation mit dem Moses-Mendelssohn-Zentrum (Universität Potsdam) offiziell die wissenschaftliche Überprüfung zu Todesopfern rechter Gewalt seit 1990 in
„Deine Erfahrung zählt!“ – Bundesweite Online-Befragung zu sekundärer Viktimisierung durch Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden gestartet
Heute startet die bundesweite, quantitative Befragung zu Erfahrungen von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt mit Kontakt zu Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden. Mit der Studie untersucht das Institut für Demokratie
Forderungspapier zur Justiz in Thüringen
Juristische Verfahren im Zusammenhang mit rechten und rassistischen (Gewalt-)Taten, der Umgang von Staatsanwält:innen und Richter:innen damit und die daraus folgende Rechtsprechung rücken zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Der aktuell
Thüringer Opferberatungsstelle ezra registriert Zunahme rassistischer Gewalt in 2021 und warnt vor weiterer Eskalation
Die Pressemappe mit Pressemitteilung und Grafiken gibt es als PDF-Datei hier zum Download. Die Pressemitteilung ist auch in den Sprachen [English] Englisch, [عربي] Arabisch und [فارسی] Farsi verfügbar. Die Opferberatungsstelle ezra hat am
Unbekannte verbrennen Banner des CSD Jena Bündnisses
Gemeinsame Pressemitteilung des CSD Jena Bündnis und ezra. Das Bündnis setzt sich auch für die gesellschaftliche Akzeptanz von queeren Menschen in Jena ein Am 8. Dezember 2021 hatte das CSD
Internationaler Tag gegen Rassismus 2022 Thüringen
Inhalt 1. Aufruf des Netzwerks „Internationaler Tag gegen Rassismus 2022 Thüringen“ [Deutsch] [English] [en français] [Kurdî] [Türk] [عربي] [فارسی] 2. Mitzeichnende des Aufrufs 3. Spenden 4. Veranstaltungen 5. Ausstellungen 6.
Thüringer Demokratieprojekte schlagen Alarm: Corona-Proteste in Thüringen sind größte rechtsextreme Mobilisierung seit Jahren
MOBIT, IDZ, KomRex und ezra schlagen Alarm: Die anhaltenden Corona-Proteste in Thüringen werden durch die größte rechtsextreme Mobilisierung seit Jahren begleitet und teilweise gesteuert. Die zunehmende Radikalisierung der Proteste entwickelt
Nach Ermittlung von Täter, der mehrere antimuslimische Flugblätter in Jena verteilt haben soll, fordert die Thüringer Opferberatungsstelle ezra: „Der klare Erfolg der Polizei darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es weitere Täter:innen in diesem Zusammenhang geben muss.“
Nachdem ein Täter ermittelt werden konnte, der in Jena mehrere antimuslimische Flugblätter verteilt haben soll und bei dem im Rahmen von polizeilichen Durchsuchungen mehrere Waffen, Munition und Zubehör gefunden wurden,