Am heutigen Montag, dem 15.05.2023, fiel nach 14 Prozesstagen das Urteil im sogenannten Herrenberg-Prozess am Landgericht Erfurt, der den brutalen rassistischen Angriff auf drei junge Männer im Erfurter Stadtteil Herrenberg
Kategorie: Pressemitteilungen
Urteil zu brutalem rassistischen Angriff am Erfurter Herrenberg 2020 erwartet: Opferberatung ezra fordert Untersuchungshaft für angeklagte Neonazis wegen Wiederholungsgefahr
Fast drei Jahre nach dem brutalen rassistischen Angriff auf drei junge Männer im Erfurter Stadtteil Herrenberg im direkten Umfeld der damaligen Vereinsräumlichkeiten der Neonazi-Gruppierung „Neue Stärke Erfurt“ soll am Montag das
ezra und MOBIT kritisieren das Vorgehen von Geraer Versammlungsbehörde und Polizei gegen Zivilgesellschaft am 1. Mai: „Ein neuer Tiefpunkt im Umgang mit antifaschistischem Engagement“
Am 1. Mai kam es laut einvernehmlichen Berichten von zivilgesellschaftlichen Akteur*innen bei einer antifaschistischen Demonstration zu massiven Einschränkungen des Versammlungsrechts und Polizeigewalt. Die Opferberatungsstelle ezra und Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
Betroffenenberatungsstelle ezra veröffentlicht Jahresstatistik 2022: Höchststand bei rechter und rassistischer Gewalt in Thüringen – Kinder und Jugendliche über 100 Mal betroffen
Die Pressemappe mit Pressemitteilung und Grafiken gibt es als PDF-Datei hier zum Download. Die Pressemitteilung ist verfügbar in den Sprachen: Englisch [English], Ukrainisch [українська], [فارسی] Farsi und [عربي] Arabisch. Am heutigen
Entpolitisierung verharmlost die Tat: Thüringer Justizproblem zeigt sich im Urteilsspruch im Staatskanzlei-Prozess
Am heutigen Donnerstag, dem 30.03.2023, fiel nach 13 Prozesstagen das Urteil im sogenannten Staatskanzlei-Prozess am Landgericht Erfurt. Hier mussten sich die fünf mutmaßlichen Haupttäter des brutalen Angriffs vor der Staatskanzlei
Opferberatung ezra zum Wechsel an der Spitze des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz:
„Bietet nun endlich die Chance, den Zustand jahrelang verschleppter Reformen im Bereich der Strafverfolgung rechtsmotivierter Gewalt und Opferschutz zu beenden.“ Zur heutigen Vereidigung von Doreen Denstädt als Ministerin des Thüringer
Brutaler Angriff vor der Thüringer Staatskanzlei im Juli 2020: Prozess am Landgericht Erfurt startet – Opferberatung fordert Aufklärung des rechten Tatmotivs
Am Donnerstag, dem 12.01.23, beginnt am Landgericht Erfurt der Prozess zum brutalen Angriff vor der Thüringer Staatskanzlei im Juli 2020, bei dem sich fünf Angeklagte wegen Landfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung
Erneuter Dammbruch zu befürchten: In Thüringen droht ein radikaler Kahlschlag bei der Förderung von Demokratie und Menschenrechten
Thüringer Demokratieprojekte zeigen sich alarmiert, denn es droht ein massiver Kahlschlag im Bereich der Förderung von Demokratie und Menschenrechten. Dies ist aktuellen Änderungsanträgen der CDU zum aktuellen Haushaltsentwurf 2023 zu
Erstaufnahmeeinrichtung Suhl: Es braucht wirksame Konsequenzen und kein Abtreten der Verantwortung an Beratungsstellen
Nach wiederholten Angriffen von Security-Mitarbeitern auf Bewohner:innen und Missständen in der Erstaufnahme für Geflüchtete in Suhl berichtete gestern, am 23.11.2022, MDR Exakt über die Situation in der Erstaufnahme. Der Einrichtungsleiter
Verfahren nach brutalem rassistischen Angriff im Erfurter Südosten 2020 beginnt:
Kostendeckung für Nebenklagevertretung ungeklärt
Der für den 23.11.22 angekündigte Prozess-Beginn zum brutalen rassistischen Angriff im Stadtteil Herrenberg verschiebt sich. Voraussichtlich findet der Termin nächste Woche statt. Der nächste Termin ist für Mittwoch, 30.11.22, um