ezra ist die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen

Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die aus Motiven gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden – also deshalb, weil die Täter*innen sie einer von ihnen abgelehnten Personengruppe zuordnen. Daneben richtet sich unser Angebot auch an Angehörige von Betroffenen und an Zeug*innen.

Folge uns!

Aktuelle Meldungen

Studie: Sekundäre Viktimisierung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt – Fokus Polizei und Justiz

Für die hier vorliegende Studie wurde die bisher größte empirische Untersuchung zum Thema sekundäre Viktimisierung von Betroffenen von rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt durch die Polizei und – erstmalig

Mehr …

Pressemitteilung: „UNTERSTÜTZUNG HABE ICH VOR ALLEM BEI DER OPFERBERATUNGSSTELLE GEFUNDEN“ – Studie verdeutlicht Notwendigkeit fachspezifischer Beratung für Gewaltopfer von Hasskriminalität

Eine neue Studie zum Ausmaß von sekundärer Viktimisierung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt offenbart besorgniserregende Mängel bei Polizei und Justiz. Die Studie bestätigt die Ergebnisse europäischer Vergleichsstudien und den

Mehr …

Beratung

Sind Sie Betroffene*r eines rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriffs geworden? Sind Sie Freund*in oder Angehörige*r eines*r Betroffenen? Oder sind Sie Zeug*in eines solchen Angriffs geworden? Hier finden Sie unser Beratungsangebot!

Zum Beratungsangebot 

Beratungstermin vereinbaren

Chronik

In unserer Chronik finden Sie die uns bekannt gewordenen rechten, rassistischen und antisemitischen Angriffe in Thüringen.

Chronik rechter Angriffe in Thüringen

Vorfall melden

Bitte melden Sie uns Ihnen bekannt gewordene rechte, rassistische und antisemitische Angriffe, damit wir sie dokumentieren können. Um ein realistisches Bild rechter Gewalt in Thüringen abbilden zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Rechten Vorfall melden