Rechte Gewalt trifft Menschen – online und offline. Rassistische und antisemitische Gewalt hat in Thüringen im Jahr 2023 einen historischen Höchststand erreicht. Doch die Finanzierung unserer Beratungsstelle ezra sowie der Hatespeech-Beratung elly ist nicht gesichert.
Wir bangen Jahr für Jahr um die staatliche Förderung. Angesichts der aktuellen politischen Mehrheitsverhältnisse wird sich diese Unsicherheit weiter verschärfen – gerade in Thüringen.
Aktuelle Meldungen
Spenden Sie jetzt! Machen Sie mit uns die Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt in Thüringen wetterfest!
Hatespeech-Beratungsstelle elly sucht Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (Stellenausschreibung)
Unsere Kolleg*innen von der elly-Hatespeech-Beratung stellen ein: Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit / Online-Kommunikation (m/w/d) 20h / Woche, Beginn nächstmöglich Du suchst eine Arbeit, in der du deine Kreativität ausleben kannst, hast
Die vierte Ausgabe des ezra-Newsletters „KALTLAND- Report“ ist da
Der Rückblick auf das (Wahl-) Jahr 2024 in Thüringen ist alarmierend: Angriffe auf demokratisch Engagierte nehmen zu, die Gefahr rechter Gewalt steigt. Insbesondere Menschen, die aufgrund rechter, rassistischer und antisemitischer Ideologien
Beratung
Sind Sie Betroffene*r eines rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriffs geworden? Sind Sie Freund*in oder Angehörige*r eines*r Betroffenen? Oder sind Sie Zeug*in eines solchen Angriffs geworden? Hier finden Sie unser Beratungsangebot!
Chronik
In unserer Chronik finden Sie die uns bekannt gewordenen rechten, rassistischen und antisemitischen Angriffe in Thüringen.
Vorfall melden
Bitte melden Sie uns Ihnen bekannt gewordene rechte, rassistische und antisemitische Angriffe, damit wir sie dokumentieren können. Um ein realistisches Bild rechter Gewalt in Thüringen abbilden zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.