Wie durch diverse Pressemeldungen gestern bekannt wurde, schließt die Staatsanwaltschaft Erfurt ein rechtes Tatmotiv bei dem brutalen Angriff vor der Staatskanzlei in Erfurt am 18. Juli 2020 aus. Für die
Update: Erreichbarkeit der Beratungsstelle ab 4.1.2021
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um COVID-19 informieren wir über die aktuelle Erreichbarkeit unserer Beratungsstelle: Ab sofort finden keine „face-to-face“-Beratungen mehr statt. Bei dringenden Unterstützungsbedarfen werden Ausnahmen durch die einzelnen
Schließzeit: 23. Dezember 2020 bis 4. Januar 2021
Für den Jahresausklang wünschen wir unseren Beratungsnehmer*innen, Kolleg*innen, Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen eine erholsame Zeit! Unser Team verabschiedet sich ab dem 23. Dezember über die Feiertage und ist ab dem 4.
Morddrohung gegen Bodo Ramelow: ezra fordert gesellschaftliche Solidarität und entschlossenes Handeln der Strafverfolgungsbehörden
Am vergangenen Mittwochvormittag wurde bekannt, dass Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow erneut ein Drohschreiben erhalten hat. In dem klar antisemitisch durchsetzten Brief werden mehrere teils detaillierte Morddrohungen gegen den LINKE-Politiker ausgesprochen.
Beratung: Vor Ort – jetzt digital!
Wir wollen unsere regionale Sprechstunde in Gera auch in Pandemie-Zeiten aufrechterhalten und bieten sie daher für Euch digital per Videokonferenz an. Die nächste Möglichkeit die zuständigen Berater*innen „vor Ort“ online
Einstellung und Freispruch im Prozess zum bewaffneten Neonazi-Angriff auf das AJZ Erfurt 2016: ezra und MOBIT sehen in Straflosigkeit für Neonazis einen Grund für weitere Eskalation rechter Gewalt
Am gestrigen Dienstag, dem 24.11.2020, fand am Amtsgericht Erfurt der dritte Verhandlungstag im Prozess zum bewaffneten Neonazi-Angriff auf das örtliche Autonome Jugendzentrum (AJZ Erfurt) im Mai 2016 statt. Gericht, Staatsanwaltschaft
Berufungsverfahren am Landgericht Gera gegen „Jungsturm“-Neonazi Felix R. nach rechter Angriffsserie in Saalfeld: ezra erwartet bedrohliche Situation vor Gericht – Opferberaterin fordert Schutz für Betroffene und Zeug*innen
Am Mittwoch, den 18.11.2020, beginnt um 9 Uhr das Berufungsverfahren gegen den Saalfelder Neonazi Felix R. am Landgericht Gera. In erster Instanz wurde Felix R. am 9. Juli 2020 zu
Zum Prozessauftakt des bewaffneten Neonazi-Angriffs auf das AJZ Erfurt im Jahr 2016 erklärt die Opferberatung ezra: Verschleppte Verfahren und Straflosigkeit von Neonazis sind mitverantwortlich für die seit Jahren hohe Anzahl rechter Gewalttaten in Erfurt
Am Dienstag, dem 10.11.2020 um 9 Uhr, beginnt erst mehr als vier Jahre nach dem bewaffneten Neonazi-Überfall auf das Erfurter „Autonome Jugendzentrum“ im Mai 2016 der Gerichtsprozess am Amtsgericht Erfurt.
Opferberatungsstelle ezra fordert nach Täter-Opfer-Umkehr durch Polizei Anerkennung des rassistischen Tatmotivs
Am 29.08.2020 wurde in einem Suhler Linienbus ein junger Mann zunächst rassistisch beleidigt und dann mit einer Glasflasche ins Gesicht geschlagen. Der Verletzte erlitt mehrere massive Platz- und Schnittwunden an
Zeitzeug*innen-Gespräch zu „Rassismus, migrantische Selbstorganisation und der Mauerfall“ anlässlich der Webdokumentation: https://gegenuns.de
Livestream der Paneldiskussion aus Erfurt am 8.10.2020 von 19:00 – 20:30: www.gegenuns.de/diskussion mit: Garip Bali (Berlin), Rashid Jadla (Erfurt), Angelika Nguyen (Berlin), José Paca (Erfurt) moderiert von Ceren Türkmen (VBRG)