Wir wollen unsere regionale Sprechstunde in Gera auch in Pandemie-Zeiten aufrechterhalten und bieten sie daher für Euch digital per Videokonferenz an. Die nächste Möglichkeit die zuständigen Berater*innen „vor Ort“ online
Einstellung und Freispruch im Prozess zum bewaffneten Neonazi-Angriff auf das AJZ Erfurt 2016: ezra und MOBIT sehen in Straflosigkeit für Neonazis einen Grund für weitere Eskalation rechter Gewalt
Am gestrigen Dienstag, dem 24.11.2020, fand am Amtsgericht Erfurt der dritte Verhandlungstag im Prozess zum bewaffneten Neonazi-Angriff auf das örtliche Autonome Jugendzentrum (AJZ Erfurt) im Mai 2016 statt. Gericht, Staatsanwaltschaft
Berufungsverfahren am Landgericht Gera gegen „Jungsturm“-Neonazi Felix R. nach rechter Angriffsserie in Saalfeld: ezra erwartet bedrohliche Situation vor Gericht – Opferberaterin fordert Schutz für Betroffene und Zeug*innen
Am Mittwoch, den 18.11.2020, beginnt um 9 Uhr das Berufungsverfahren gegen den Saalfelder Neonazi Felix R. am Landgericht Gera. In erster Instanz wurde Felix R. am 9. Juli 2020 zu
Zum Prozessauftakt des bewaffneten Neonazi-Angriffs auf das AJZ Erfurt im Jahr 2016 erklärt die Opferberatung ezra: Verschleppte Verfahren und Straflosigkeit von Neonazis sind mitverantwortlich für die seit Jahren hohe Anzahl rechter Gewalttaten in Erfurt
Am Dienstag, dem 10.11.2020 um 9 Uhr, beginnt erst mehr als vier Jahre nach dem bewaffneten Neonazi-Überfall auf das Erfurter „Autonome Jugendzentrum“ im Mai 2016 der Gerichtsprozess am Amtsgericht Erfurt.
Opferberatungsstelle ezra fordert nach Täter-Opfer-Umkehr durch Polizei Anerkennung des rassistischen Tatmotivs
Am 29.08.2020 wurde in einem Suhler Linienbus ein junger Mann zunächst rassistisch beleidigt und dann mit einer Glasflasche ins Gesicht geschlagen. Der Verletzte erlitt mehrere massive Platz- und Schnittwunden an
Zeitzeug*innen-Gespräch zu „Rassismus, migrantische Selbstorganisation und der Mauerfall“ anlässlich der Webdokumentation: https://gegenuns.de
Livestream der Paneldiskussion aus Erfurt am 8.10.2020 von 19:00 – 20:30: www.gegenuns.de/diskussion mit: Garip Bali (Berlin), Rashid Jadla (Erfurt), Angelika Nguyen (Berlin), José Paca (Erfurt) moderiert von Ceren Türkmen (VBRG)
Veranstaltung: Rassismus, migrantische Selbstorganisation und der Mauerfall
Donnerstag, 8. Oktober 2020, 19:00 – 20:30 Uhr, online im Livestream Paneldiskussion mit Garip Bali (Berlin), Rashid Jadla aka Sonne Ra (Erfurt), Angelika Nguyen (Berlin) & José Paca (Erfurt), Moderation:
Opferberatung ezra und ISD Thüringen fordern nach brutalem rassistischen Angriff in Erfurt konsequente Bekämpfung von Rassismus, rechter Gewalt und Neonazismus auf allen gesellschaftlichen Ebenen
Nach dem brutalen rassistischen Angriff im Erfurter Stadtteil Südost/Herrenberg machen ezra, die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen und die Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland –
Opferberatung ezra bietet ab sofort regelmäßig Beratung vor Ort für den Ostthüringer Raum an: Erster Termin am 10. August 2020 in Gera, im Büro von AufAndHalt e.V.

Die Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen – ezra – bietet ab dem 10. August Beratung vor Ort für die Regionen Gera, Altenburger Land und Greiz
Nach brutalem rechten Angriff vor der Thüringer Staatskanzlei in Erfurt machen die Betroffenen und Zeug*innen deutlich: „Wir fühlten uns nach den ersten Medienberichten wie Täter*innen“
Bei dem brutalen rechten Angriff in der Nacht vom 17. auf den 18. Juli 2020 vor der Thüringer Staatskanzlei in Erfurt, von dem mindestens 20 Personen betroffen waren, wurden mehrere