Wir suchen Verstärkung für unser Team. Die Stellenausschreibung findet sich auf der Website unserer Trägerin, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland: Berater*in (30h / Woche). Hinweis: Die Kirchenmitgliedschaft ist keine notwendige
Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU: Opferberatungsstelle ezra sieht massives Defizit durch weiterhin bestehende strukturelle Probleme in Thüringen – Zehn Maßnahmen müssen innerhalb eines Jahres umgesetzt werden
Mit der Selbstenttarnung des NSU am 4. November 2011 wurde eine rechtsterroristische und rassistische Überfall-, Anschlags- und Mordserie öffentlich, bei der über mehrere Jahre hinweg, zehn Menschen ermordet und Dutzende
Urteil nach dem brutalen, rassistischen Angriff in Erfurter Straßenbahn: „Es hätte nicht jede:n treffen können.“
Am heutigen 26.10.2021 fiel das Urteil am Landgericht Erfurt gegen Christian B., der im April 2021 einen, zum Tatzeitpunkt, 17-Jährigen Syrer aus rassistischen Gründen beleidigte, bespuckte und mit Schlägen und
ezra unterstützt: Stellungnahme zu muslimfeindlichen Brief-Einwürfen – Aufruf zur Solidarität mit den Betroffenen!
Wir fordern: Klar Position gegen muslimfeindliche Hetze beziehen! Ein vielfältiges, diskriminierungsfreies und offenes Jena für alle! Jena, den 15. Oktober 2021 In den vergangenen Monaten wurden in den Stadtteilen Jena-Lobeda
Eklatante Ermittlungsfehler der Eichsfelder Polizei werden im Verfahren zum Angriff auf Journalisten bei Fretterode offensichtlich: Opferberatung fordert interne Aufarbeitung und parlamentarische Aufklärung des Polizeieinsatzes
Am Montag, dem 4. Oktober 2021, fand am Landgericht Mühlhausen der 7. Prozesstag im Verfahren zum brutalen, bewaffneten Angriff auf die Journalisten bei Fretterode im April 2018 statt. Im Zuge
Veranstaltung: „Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde – Eine Zwischenbilanz“
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion mit Bodo Ramelow, Dr. Anja Thiele, Matthias Meisner und Heike Kleffner. Moderation: Sarah Ulrich. 18. Oktober 2021 | 18 bis 20 Uhr | Erinnerungsort Topf & Söhne
40 Monate nach dem Angriff auf Journalisten in Fretterode beginnt der Prozess am Landgericht Mühlhausen: Konsequente Strafverfolgung gegen militante Neonazi-Schläger darf kein Lippenbekenntnis mehr bleiben – Aufruf zur solidarischen Unterstützung der Betroffenen
Am Dienstag, dem 07. September wird nach über drei Jahren am Landgericht Mühlhausen der brutale, bewaffnete Angriff auf zwei Journalisten bei Fretterode verhandelt. Die beiden Betroffenen wurden bei Recherchen im
Fachtag am 9.9.21 in Erfurt „Demokratieverständnis stärken und gemeinsam Alltag gestalten“
Eine Kooperationsveranstaltung des praxis – institut für systemische beratung süd, der DGSF e.V., Mobit und ezra: Zum Umgang mit Rassismus, extremer Rechter und Antisemitismus in psychosozialen Arbeitsfeldern Das Auftreten von
Urteil im Ballstädt-Prozess: Keine Gerechtigkeit für die Betroffenen des brutalen Neonazi-Überfalls
Zum heutigen Urteilsspruch des Landgerichts Erfurt im sogenannten Ballstädt-Prozess, bei dem der brutale Neonazi-Angriff auf eine Feier der Kirmesgesellschaft in Ballstädt im Februar 2014 neu verhandelt wurde und bei dem
Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre ezra – 20 Jahre fachspezifische Opferberatung in Thüringen“
Bereits am 1. April diesen Jahres durften wir uns über das zehnjährige Bestehen unserer fachspezifischen Opferberatungsstelle ezra freuen! Als aktuelles Team hatten wir dazu viele Ideen, wie wir dieses „Jubiläumsjahr“