Fachtagung: Rechte in der „Mitte“? – Demokratiegefährdung durch den radikalisierten Konservatismus Eine gemeinsame Veranstaltung von ezra, IDZ, KomRex und MOBIT 18. Oktober 2023 | 8:30 – 17:30 Uhr | Zughafen
Kategorie: Veranstaltung
KALTLAND TALK: Erlebte Eskalation – Veranstaltung am 19.4.2023
Am Mittwoch, den 19. April 2023, von 19:00 bis 21:00 lädt ezra nach Erfurt ins Theater im Palais (Michaelisstraße 30) ein, um gemeinsam mit allen Interessierten die Ergebnisse der Jahresstatistik
Çay & Wissen – Veranstaltungsreihe in Altenburg und Ostthüringen
Çay & Wissen ist eine neue Veranstaltungsreihe in Altenburg und Ostthüringen organisiert vom Projekt „Connect – Vielfalt durch Teilhabe“ (DGB Bildungswerk Thüringen e.V.), „EmpowerMensch“ (Antidiskriminierungsberatung Thüringen bei Thadine) und ezra.
Internationaler Tag gegen Rassismus 2022 Thüringen
Inhalt 1. Aufruf des Netzwerks „Internationaler Tag gegen Rassismus 2022 Thüringen“ [Deutsch] [English] [en français] [Kurdî] [Türk] [عربي] [فارسی] 2. Mitzeichnende des Aufrufs 3. Spenden 4. Veranstaltungen 5. Ausstellungen 6.
Veranstaltungsankündigung: „Wenn die Polizei kommt – Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten“
Die Mehrheit der Bevölkerung hat großes Vertrauen in die Polizei. Das kommt nicht zuletzt davon, dass ein Großteil der Polizeibeamt:innen ihren wichtigen und mitunter gefährlichen Job im Einklang mit Recht
Veranstaltung: „Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde – Eine Zwischenbilanz“
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion mit Bodo Ramelow, Dr. Anja Thiele, Matthias Meisner und Heike Kleffner. Moderation: Sarah Ulrich. 18. Oktober 2021 | 18 bis 20 Uhr | Erinnerungsort Topf & Söhne
Fachtag am 9.9.21 in Erfurt „Demokratieverständnis stärken und gemeinsam Alltag gestalten“
Eine Kooperationsveranstaltung des praxis – institut für systemische beratung süd, der DGSF e.V., Mobit und ezra: Zum Umgang mit Rassismus, extremer Rechter und Antisemitismus in psychosozialen Arbeitsfeldern Das Auftreten von
Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre ezra – 20 Jahre fachspezifische Opferberatung in Thüringen“
Bereits am 1. April diesen Jahres durften wir uns über das zehnjährige Bestehen unserer fachspezifischen Opferberatungsstelle ezra freuen! Als aktuelles Team hatten wir dazu viele Ideen, wie wir dieses „Jubiläumsjahr“
Ballstädt, Chemnitz, Stralsund: Der Rechtsstaat lässt die Betroffenen von Neonazi- Gewalt im Stich!
„Die Lücke in den Richtlinien für Straf– und Bußgeldverfahren, die schmutzige Deals von Staatsanwaltschaften mit Neonazis zu Lasten von Rechtstaatlichkeit und Betroffenen ermöglicht, muss geschlossen werden“, fordern Opferberatungen und Nebenklagevertreter*innen.
Beratung: Vor Ort – jetzt digital!
Wir wollen unsere regionale Sprechstunde in Gera auch in Pandemie-Zeiten aufrechterhalten und bieten sie daher für Euch digital per Videokonferenz an. Die nächste Möglichkeit die zuständigen Berater*innen „vor Ort“ online