Wir wollen unsere regionale Sprechstunde in Gera auch in Pandemie-Zeiten aufrechterhalten und bieten sie daher für Euch digital per Videokonferenz an. Die nächste Möglichkeit die zuständigen Berater*innen „vor Ort“ online
Kategorie: Veranstaltung
Zeitzeug*innen-Gespräch zu „Rassismus, migrantische Selbstorganisation und der Mauerfall“ anlässlich der Webdokumentation: https://gegenuns.de
Livestream der Paneldiskussion aus Erfurt am 8.10.2020 von 19:00 – 20:30: www.gegenuns.de/diskussion mit: Garip Bali (Berlin), Rashid Jadla (Erfurt), Angelika Nguyen (Berlin), José Paca (Erfurt) moderiert von Ceren Türkmen (VBRG)
Veranstaltung: Rassismus, migrantische Selbstorganisation und der Mauerfall
Donnerstag, 8. Oktober 2020, 19:00 – 20:30 Uhr, online im Livestream Paneldiskussion mit Garip Bali (Berlin), Rashid Jadla aka Sonne Ra (Erfurt), Angelika Nguyen (Berlin) & José Paca (Erfurt), Moderation:
Rassismus als „Vater aller Probleme“ – Innenministerkonferenz muss handeln!
Flüchtlings- und Anti-Rassismus-Organisationen fordern gemeinsam anlässlich der Innenministerkonferenz ein Ende rassistisch motivierter Polizeigewalt und ein Bleiberecht für Überlebende rassistischer Gewalt. In einer gemeinsamen Presseerklärung zur Frühjahrsinnenministerkonferenz vom 17. – 19.
Kundgebung „Bleiberecht statt Abschiebung“ zur Innenministerkonferenz 2020
Freitag, 19. Juni 2020 – 11:00 bis 13:00 Uhr Ort: Vor dem COMCENTER Brühl (Mainzerhofstraße 10, Erfurt) Veranstalter*innen: ezra (Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen) und
Wir gedenken dem Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge vor 20 Jahren…
Am späten Abend des 20. April 2000 beschlossen drei Neonazis die Erfurter Synagoge in Brand zu setzen. Kurz nach 22 Uhr warfen sie einen Molotowcocktail an die Rückseite der Synagoge.
20 Jahre nach dem Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge: Jüdische Landesgemeinde, MOBIT und ezra rufen zum Online-Gedenken auf
Am 20. April 2000, einem für die rechte Szene zentrales Datum, verübten drei Neonazis einen Brandanschlag auf die Neue Synagoge in Erfurt. Gemeinsam rufen die Jüdische Landesgemeinde Thüringen, die Mobile
ACHTUNG: Pressekonferenz findet nur Online statt
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bzgl. COVID-19 verzichten wir auf die Durchführung der Pressekonferenz im Stadtteil Erfurt-Herrenberg. Alternativ wird daher eine Live-Übertragung via YouTube gestartet. Die Übertragung startet am Mittwoch, 18.3.20,
#WannWennNichtJetzt am 20.10.19 ab 15 Uhr im Kalif Storch in Erfurt
اطلاعات به زبان فارسی المعلومات باللغه العربيه Die Marktplatz- und Konzerttour Wann Wenn Nicht Jetzt kommt am 20.10.2019 ins Kalif Storch nach Erfurt. Eine Woche vor der Landtagswahl in Thüringen
70 Jahre Grundgesetz: Gemeinschaftsprojekt „Demokratie hier!“ thematisiert Bedrohungen für die Demokratie in Thüringen
In diesem Jahr finden in Thüringen Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen statt und die Bundesrepublik feiert den 70. Geburtstag des Grundgesetzes. Dessen zentrale Werte, wie die Unantastbarkeit der Menschenwürde sowie die