Flüchtlings- und Anti-Rassismus-Organisationen fordern gemeinsam anlässlich der Innenministerkonferenz ein Ende rassistisch motivierter Polizeigewalt und ein Bleiberecht für Überlebende rassistischer Gewalt. In einer gemeinsamen Presseerklärung zur Frühjahrsinnenministerkonferenz vom 17. – 19.
Kategorie: Veranstaltung
Kundgebung „Bleiberecht statt Abschiebung“ zur Innenministerkonferenz 2020
Freitag, 19. Juni 2020 – 11:00 bis 13:00 Uhr Ort: Vor dem COMCENTER Brühl (Mainzerhofstraße 10, Erfurt) Veranstalter*innen: ezra (Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen) und
Wir gedenken dem Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge vor 20 Jahren…
Am späten Abend des 20. April 2000 beschlossen drei Neonazis die Erfurter Synagoge in Brand zu setzen. Kurz nach 22 Uhr warfen sie einen Molotowcocktail an die Rückseite der Synagoge.
20 Jahre nach dem Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge: Jüdische Landesgemeinde, MOBIT und ezra rufen zum Online-Gedenken auf
Am 20. April 2000, einem für die rechte Szene zentrales Datum, verübten drei Neonazis einen Brandanschlag auf die Neue Synagoge in Erfurt. Gemeinsam rufen die Jüdische Landesgemeinde Thüringen, die Mobile
ACHTUNG: Pressekonferenz findet nur Online statt
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bzgl. COVID-19 verzichten wir auf die Durchführung der Pressekonferenz im Stadtteil Erfurt-Herrenberg. Alternativ wird daher eine Live-Übertragung via YouTube gestartet. Die Übertragung startet am Mittwoch, 18.3.20,
#WannWennNichtJetzt am 20.10.19 ab 15 Uhr im Kalif Storch in Erfurt
اطلاعات به زبان فارسی المعلومات باللغه العربيه Die Marktplatz- und Konzerttour Wann Wenn Nicht Jetzt kommt am 20.10.2019 ins Kalif Storch nach Erfurt. Eine Woche vor der Landtagswahl in Thüringen
70 Jahre Grundgesetz: Gemeinschaftsprojekt „Demokratie hier!“ thematisiert Bedrohungen für die Demokratie in Thüringen
In diesem Jahr finden in Thüringen Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen statt und die Bundesrepublik feiert den 70. Geburtstag des Grundgesetzes. Dessen zentrale Werte, wie die Unantastbarkeit der Menschenwürde sowie die
Veranstaltung: Keine Todesopfer rechter Gewalt seit 1990 in Erfurt?
Gespräch zum Mord an Hartmut Balzke Am 25. Januar 2003 greift ein Neonazi in Erfurt den 48-jährigen Hartmut Balzke und einen jungen Punk brutal an. Beide erleiden schwere Kopfverletzungen. Hartmut
Mehrere Angriffsversuche auf Ratschlag durch Neonazis in Eisenach – Vorbereitungskreis ruft zu Solidarität mit lokalen Antifaschist*innen auf
Pressemitteilung des antifaschistischen & antirassistischen Ratschlag vom 09.11.2018 +++ 28. Antifaschistischer und Antirassistischer Ratschlag fand am 2.und 3. November 2018 in Eisenach mit etwa 350 Teilnehmenden statt. +++ Mehrere Angriffsversuche
Selbstbewusst gegen Nazis auftreten, aber bitte nicht mit Arglosigkeit!
Am 25. August wollen tausende Neonazis in Mattstedt im thüringischen Landkreis Weimarer Land ein Rechtsrock-Konzert der Superlative unter dem Motto „Rock gegen Überfremdung“ feiern. Bereits im vergangenen Jahr fand in