Die zweite Ausgabe des ezra Newsletter „Kaltland- Report“ ist da! Der Newsletter ist sowohl digital als auch als gedruckte Version im A5 Format verfügbar. Die gedruckte Version gibt es an
Kategorie: Verschiedenes
Stellenausschreibung: Verwaltungskraft für Beratungsstelle für Betroffene von Hatespeech in Thüringen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungskraft (m/ w/ d) für eine Beratungsstelle für Betroffene von Hatespeech in Thüringen (29h/Woche). Die Stellenausschreibung findet ihr auf der Website unserer Trägerin, der Evangelischen Kirche
ezra und MOBIT kritisieren das Vorgehen von Geraer Versammlungsbehörde und Polizei gegen Zivilgesellschaft am 1. Mai: „Ein neuer Tiefpunkt im Umgang mit antifaschistischem Engagement“
Am 1. Mai kam es laut einvernehmlichen Berichten von zivilgesellschaftlichen Akteur*innen bei einer antifaschistischen Demonstration zu massiven Einschränkungen des Versammlungsrechts und Polizeigewalt. Die Opferberatungsstelle ezra und Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
Opferberatung ezra zum Wechsel an der Spitze des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz:
„Bietet nun endlich die Chance, den Zustand jahrelang verschleppter Reformen im Bereich der Strafverfolgung rechtsmotivierter Gewalt und Opferschutz zu beenden.“ Zur heutigen Vereidigung von Doreen Denstädt als Ministerin des Thüringer
Ab 2. Januar 2023 zurück mit neuer Kraft
Herzliche Grüße sendet das gesamte ezra-Team zum Jahresende an alle Beratungsnehmenden, Kolleg:innen, Kooperationspartner:innen & Verbündeten! Vielen Dank für alles, was wir gemeinsam geschafft haben. Für 2023 wünschen wir allen Kraft,
Newsletter „Kaltland- Report“
Erstmalig erscheint im Dezember 2022 der ezra Newsletter „Kaltland- Report“. Der Newsletter wird zukünftig halbjährlich informieren zu Publikationen und Veranstaltungen von ezra, sowie zu aktuellen Ereignissen wie Prozessen und rechten
Erneuter Dammbruch zu befürchten: In Thüringen droht ein radikaler Kahlschlag bei der Förderung von Demokratie und Menschenrechten
Thüringer Demokratieprojekte zeigen sich alarmiert, denn es droht ein massiver Kahlschlag im Bereich der Förderung von Demokratie und Menschenrechten. Dies ist aktuellen Änderungsanträgen der CDU zum aktuellen Haushaltsentwurf 2023 zu
Erstaufnahmeeinrichtung Suhl: Es braucht wirksame Konsequenzen und kein Abtreten der Verantwortung an Beratungsstellen
Nach wiederholten Angriffen von Security-Mitarbeitern auf Bewohner:innen und Missständen in der Erstaufnahme für Geflüchtete in Suhl berichtete gestern, am 23.11.2022, MDR Exakt über die Situation in der Erstaufnahme. Der Einrichtungsleiter
Verfahren nach brutalem rassistischen Angriff im Erfurter Südosten 2020 beginnt:
Kostendeckung für Nebenklagevertretung ungeklärt
Der für den 23.11.22 angekündigte Prozess-Beginn zum brutalen rassistischen Angriff im Stadtteil Herrenberg verschiebt sich. Voraussichtlich findet der Termin nächste Woche statt. Der nächste Termin ist für Mittwoch, 30.11.22, um
Landesverband der Sinti und Roma und Opferberatung fordern erkennbare Anstrengungen gegen rassistische und antiziganistische Hetze und für eine menschenwürdige Unterbringung aller Geflüchteten
Nachdem der Landrat Dr. Werner Henning des Landkreises Eichsfeld aufgrund von massiven rassistischen und explizit antiziganistischen Drohungen entschieden hat, den Mietvertrag für eine Halle als Unterkunft für Geflüchtete in Leinefelde