Eine neue Studie zum Ausmaß von sekundärer Viktimisierung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt offenbart besorgniserregende Mängel bei Polizei und Justiz. Die Studie bestätigt die Ergebnisse europäischer Vergleichsstudien und den
Kategorie: Verschiedenes
Studie: Sekundäre Viktimisierung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt – Fokus Polizei und Justiz
Für die hier vorliegende Studie wurde die bisher größte empirische Untersuchung zum Thema sekundäre Viktimisierung von Betroffenen von rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt durch die Polizei und – erstmalig
Lesung „Wir lassen uns nicht unterkriegen“ – Junge jüdische Politik in Deutschland am 25.10. um 19 Uhr in Weimar
Am Mittwoch, den 25. Oktober 2023, um 19 Uhr, laden ezra, RIAS Thüringen und die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen zur Lesung in das Haus der Weimarer Republik (Theaterplatz 4,
Einschüchterungen von Zeug*innen im Knockout51-Prozess: Opferberatung ezra bietet Zeug*innen Unterstützung an
Im Prozess um die Neonazi Kampfsportgruppe „Knockout 51“ vor dem Jenaer Oberlandesgericht wurde gestern erneut deutlich, dass deren durch brutale Angriffe etablierten Angsträume im Gerichtssaal weiterwirken. So berichten Medien wie
++Verlängerung der Bewerbungsfrist++ Stellenausschreibung: Verwaltungskraft für Beratungsstelle für Betroffene von Hatespeech in Thüringen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungskraft (m/ w/ d) für eine Beratungsstelle für Betroffene von Hatespeech in Thüringen (29h/Woche). Die Stellenausschreibung findet ihr auf der Website unserer Trägerin, der Evangelischen Kirche
Gedenkveranstaltung zum 31. Todestag von Ireneusz Szyderski
Gemeinsam mit Blinder Fleck Erfurt und DGB-Bildungswerk Thüringen e.V./Projekt „Connect“ gedenken wir Ireneusz Szyderski, der als Saisonarbeiter nach Deutschland kam und am 03.08.1992 in Erfurt-Stotternheim von rechten Securities vor einem
Opferberatungsstelle ezra zu Bedrohungen in LINKE Wahlkreisbüro in Altenburg: Täter finden Legitimation in aktuellen Umfrage- und Wahlergebnissen
Zu der heute veröffentlichten Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Ralf Plötner in Altenburg konstatiert Theresa Lauß, Beraterin bei ezra, der Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen: „Die Bedrohungen
Beratungsstelle elly eröffnet: „Seit heute bekommen Betroffene von Hatespeech in Thüringen endlich professionelle Unterstützung“
Heute, am 14.06.2023, hat die Beratungsstelle elly als ein zusätzliches Angebot von ezra – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen – eröffnet. elly berät, begleitet und
Die zweite Ausgabe des ezra Newsletter „Kaltland- Report“ ist veröffentlicht
Die zweite Ausgabe des ezra Newsletter „Kaltland- Report“ ist da! Der Newsletter ist sowohl digital als auch als gedruckte Version im A5 Format verfügbar. Die gedruckte Version gibt es an
ezra und MOBIT kritisieren das Vorgehen von Geraer Versammlungsbehörde und Polizei gegen Zivilgesellschaft am 1. Mai: „Ein neuer Tiefpunkt im Umgang mit antifaschistischem Engagement“
Am 1. Mai kam es laut einvernehmlichen Berichten von zivilgesellschaftlichen Akteur*innen bei einer antifaschistischen Demonstration zu massiven Einschränkungen des Versammlungsrechts und Polizeigewalt. Die Opferberatungsstelle ezra und Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus