Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um COVID-19 hat auch unsere Beratungsstelle ein Hygienekonzept für die weitere Beratungsarbeit erarbeitet. Daraus ergeben sich für unsere Beratungsnehmenden folgende wichtige Informationen. Beratungen finden weiterhin
Kategorie: Verschiedenes
ezra zu Gast in neuer Podcastserie „Vor Ort“ von NSU Watch & VBRG
NSU Watch und unser Dachverband (Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V.) haben eine neue gemeinsame Podcastserie gestartet: „Vor Ort: Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt.“
Nach rassistischem Vorfall in Rudolstadt-Schwarza: ezra warnt vor weiterer Eskalation von Rassismus im Zusammenhang mit COVID-19
Wie am Freitag bekannt wurde, kam es im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zu einem rassistischen Vorfall in Rudolstadt-Schwarza (Pressemitteilung, Haskala vom 20.03.20). Junge, engagierte Menschen unterstützten die hiesige Ausgabestelle der Tafel, da
UPDATE: Erreichbarkeit der Beratungsstelle
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um COVID-19, hier ein Update zur Erreichbarkeit unserer Beratungsstelle: Ab sofort finden keine „face-to-face“-Beratungen mehr statt. Bei dringenden Unterstützungsbedarfen werden Ausnahmen durch die einzelnen Berater*innen
Schließzeit: 23. Dezember 2019 bis 3. Januar 2020
Ab dem 23. Dezember 2019 bis einschließlich 3. Januar 2020 sind wir nicht für Beratungsanfragen im Büro erreichbar. Sie können uns in dringenden Fällen eine Email (info@ezra.de) schreiben. Unsere Berater*innen
Stellenausschreibung Berater*in bei ezra
Ab dem 1. Januar 2020 suchen wir Verstärkung für unser Team durch eine*n Berater*in in Vollzeit (40 h). Wir ermutigen vor allem Personen of Color, Schwarzen Personen, Trans*, Inter*, NonBinary-Personen,
Schließzeit am 4. Oktober 2019
Am Freitag, den 4. Oktober 2019, sind wir nicht für Beratungsanfragen im Büro erreichbar. Sie können uns gern eine Email schreiben oder unsere Berater*innen ab Montag, den 7. Oktober 2019,
Öffentliches Gedenken an Axel U. und Online-Veröffentlichung des Films „Das blinde Auge. Ein Todesfall in Thüringen“
Zum mittlerweile 18. Todestag von Axel U. findet am Freitag, den 24. Mai 2019, ein öffentliches Gedenken im Stadtpark von Bad Blankenburg statt. Das zivilgesellschaftliche Bündnis „Zum Gedenken an Axel
Veranstaltungsreihe „Zur Aktualität antisemitischer Bedrohung“ in Erfurt: Klare Positionierung gegen aktuellen Antisemitismus notwendig
Von April bis Juni findet in Kooperation zwischen ezra, der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Thüringen und dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) eine Veranstaltungsreihe
Selbstbewusst gegen Nazis auftreten, aber bitte nicht mit Arglosigkeit!
Am 25. August wollen tausende Neonazis in Mattstedt im thüringischen Landkreis Weimarer Land ein Rechtsrock-Konzert der Superlative unter dem Motto „Rock gegen Überfremdung“ feiern. Bereits im vergangenen Jahr fand in