Gestern wurde am Amtsgericht Eisenach das Urteil gegen die zwei stadtbekannten Neonazis Kevin N. und Florian F. verkündet. Den beiden Angeklagten, die organisierten und militanten Neonazistrukturen in Thüringen zuzurechnen sind,
Kategorie: Pressemitteilungen
Eisenacher Neonazis müssen sich endlich vor Gericht verantworten: Opferberatung und Betroffene erwarten Signalwirkung des Rechtsstaates
Am Donnerstag, den 31. Januar müssen sich mehrere Neonazis aus Eisenach und Umgebung vor dem Amtsgericht verantworten. Darunter befindet sich auch der stadtbekannte Neonazi Kevin N., der seit Jahren gewalttätige
Prozess nach Neonazi-Randale im Jugend- und Stadtteilzentrum Saalfeld Gorndorf: Opferberatungsstelle ezra verweist auf rechte Angriffsserie und fordert Solidarität
Nach fast drei Jahren fand heute der Prozess gegen den Neonazi Steven H. aus Saalfeld statt. Gemeinsam mit Maximilian W. hatte dieser am 15. April 2016 im Jugend- und Stadtteilzentrum
Mehrere Angriffsversuche auf Ratschlag durch Neonazis in Eisenach – Vorbereitungskreis ruft zu Solidarität mit lokalen Antifaschist*innen auf
Pressemitteilung des antifaschistischen & antirassistischen Ratschlag vom 09.11.2018 +++ 28. Antifaschistischer und Antirassistischer Ratschlag fand am 2.und 3. November 2018 in Eisenach mit etwa 350 Teilnehmenden statt. +++ Mehrere Angriffsversuche
100 Tage nach Neonazi-Angriff auf Journalisten in Fretterode kritisiert ezra mangelnde Konsequenz bei Ermittlungen: „Diese erinnert fatal an das Prinzip Quellenschutz vor Strafverfolgung“ und ermutigt Neonazi-Gewalttäter
Vor genau 100 Tagen, am 29. April 2018, wurden im thüringischen Fretterode zwei Journalisten vor dem Haus des NPD-Landesvorsitzenden Thorsten Heise von zwei Neonazis angegriffen. Trotz eindeutiger Zeugenaussagen und Identifizierungen
Rassismus muss als Motiv für Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ernst genommen werden
Im Juli kam es innerhalb von fünf Tagen zu zwei gewalttätigen Angriffen auf junge Geflüchtete in Thüringen: Rechte und rassistische Motive für Straf- und Gewalttaten müssen ernst genommen werden, fordern
Nach Neonazi-Angriff auf Journalisten im Eichsfeld kritisiert ezra die Staatsanwaltschaft Mühlhausen für verschleppte Ermittlungen und Täter-Opfer-Umkehr – „Thüringer Justizministerium muss in diesem Fall dringend seine Aufsichtspflicht wahrnehmen“
„Wir verurteilen die öffentlichen Äußerungen des Staatsanwalts Mühlhausen [1] aufs Schärfste, im Fall des neonazistischen Angriffs auf zwei Journalisten in Fretterode am 29. April 2018 würden die Ermittlungen der Täter
Flüchtlingsrat Thüringen und Opferberatung ezra: „Erlass für Opfer rassistischer und rechter Gewalt hat eine wichtige Signalwirkung, ist aber für den Schutz von Betroffenen unzureichend“
Wie das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz am Mittwoch mitteilte, tritt am 1. Juni 2018 ein Erlass in Kraft, der Opfern rechter und rassistischer Gewaltstraftaten und deren Angehörigen
„Geheimdienstliche Überprüfung von Demokratieprojekten stärkt extreme Rechte und schwächt demokratische, solidarische Prozesse vor Ort“
Bundesverbände fordern sofortige Einstellung der Ausspähung und Rückkehr zu vertrauensvoller Zusammenarbeit Die Bundesverbände der Mobilen Beratung (BMB e.V.) und der unabhängigen Opferberatungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG
Wissenschaftliche Überprüfung zu Todesopfern rechter Gewalt in Thüringen – Opferberatung ezra begrüßt die Initiative von Fachpolitiker*innen der Landesregierung
Katharina König-Preuss (Die Linke), Diana Lehmann (SPD) und Madeleine Henfling (Bündnis 90 / Die Grünen) kündigen an die von zivilgesellschaftlichen Initiativen und Presse aufgelisteten Todesfälle rechter Gewalt in Thüringen von