Am 20. April 2000, einem für die rechte Szene zentrales Datum, verübten drei Neonazis einen Brandanschlag auf die Neue Synagoge in Erfurt. Gemeinsam rufen die Jüdische Landesgemeinde Thüringen, die Mobile
Kategorie: Pressemitteilungen
Nach rassistischem Vorfall in Rudolstadt-Schwarza: ezra warnt vor weiterer Eskalation von Rassismus im Zusammenhang mit COVID-19
Wie am Freitag bekannt wurde, kam es im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zu einem rassistischen Vorfall in Rudolstadt-Schwarza (Pressemitteilung, Haskala vom 20.03.20). Junge, engagierte Menschen unterstützten die hiesige Ausgabestelle der Tafel, da
Opferberatungsstelle ezra registriert 713 rechte, rassistische und antisemitische Angriffe seit 2015 in Thüringen
Die Pressemappe mit Pressemitteilung und Grafiken gibt es als PDF-Datei hier zum Download. Mehrsprachige Informationen: English (Englisch) | عربي (Arabisch) | فارسی (Farsi) | русский (Russisch) Seit der rassistischen Mobilisierung
ACHTUNG: Pressekonferenz findet nur Online statt
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bzgl. COVID-19 verzichten wir auf die Durchführung der Pressekonferenz im Stadtteil Erfurt-Herrenberg. Alternativ wird daher eine Live-Übertragung via YouTube gestartet. Die Übertragung startet am Mittwoch, 18.3.20,
Opferberatung ezra warnt vor weiterer Eskalation von Rechtsterrorismus, Rassismus und Antisemitismus:
„Es braucht dringend eine handlungsfähige Landesregierung, die entschieden für den Schutz aller Menschen in Thüringen eintritt.“ „Wir brauchen eine handlungsfähige Landesregierung, die entschieden für den Schutz aller Menschen in Thüringen
Opferberatung ezra fordert nach erneuten Morddrohungen gegen Landtagsabgeordnete: „Ermittlungsbehörden und Justiz müssen rechtsterroristische Drohungen endlich ernst nehmen und konsequente Strafverfolgung betreiben.“
Wie am 16. Juli 2019 durch „Report München“ öffentlich bekannt wurde, kam es erneut zu Morddrohungen in einem Song der Neonazi-Band „Erschießungskommando“ gegen die Thüringer Landtagsabgeordnete Katharina König-Preuss (DIE LINKE).
Pressemitteilung VBRG e.V.: „Ein Jahr nach dem Urteil im NSU-Prozess kann es keinen Schlussstrich geben“
„Ein Jahr nach dem Urteil im NSU-Prozess kann es keinen Schlussstrich geben: Denn weder haben die Hinterbliebenen und Verletzten des NSU-Terrors Antworten auf zentrale Fragen und Forderungen erhalten, noch ist
70 Jahre Grundgesetz: Gemeinschaftsprojekt „Demokratie hier!“ thematisiert Bedrohungen für die Demokratie in Thüringen
In diesem Jahr finden in Thüringen Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen statt und die Bundesrepublik feiert den 70. Geburtstag des Grundgesetzes. Dessen zentrale Werte, wie die Unantastbarkeit der Menschenwürde sowie die
Opferberatungsstelle ezra registriert 2018 drei rechte Angriffe pro Woche: „Thüringen ist für bestimmte Gruppen von Menschen nicht sicher“
ezra, die Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen, stellt am heutigen Mittwoch (27.03.) in Erfurt die Jahresstatistik für 2018 vor. Es wurden insgesamt 162 rechtsmotivierte Angriffe
Demonstration gegen rechte Gewalt in Eisenach: Opferberatung ist im Vorfeld entsetzt über Täter-Opfer-Umkehr in der öffentlichen Auseinandersetzung
Am kommenden Samstag, den 16. März ruft ein bundesweites Bündnis zu einer Demonstration gegen rechte Gewalt und Bedrohungen in Eisenach auf, um auf die unerträgliche Situation vor Ort aufmerksam zu