Rechte Gewalt trifft Menschen – online und offline. Rassistische und antisemitische Gewalt hat in Thüringen im Jahr 2023 einen historischen Höchststand erreicht. Doch die Finanzierung unserer Beratungsstelle ezra sowie der Hatespeech-Beratung elly ist nicht gesichert.
Wir bangen Jahr für Jahr um die staatliche Förderung. Angesichts der aktuellen politischen Mehrheitsverhältnisse wird sich diese Unsicherheit weiter verschärfen – gerade in Thüringen.
Stellenausschreibung ezra: Sachbearbeitung in der Verwaltung (m/w/d)
Wir suchen Verstärkung für unser Team: Eine Sachbearbeitung in der Verwaltung mit 30 Wochenstunden (unbefristet) ab dem 01.07.2025 für ezra – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in
Opferberatungsstelle ezra veröffentlicht Jahresstatistik 2024: Erstmals mehr als 200 Angriffe in Thüringen registriert – Rechte Gewalt entwickelt sich zu einem Massenphänomen
Die Pressemappe mit Pressemitteilung und Grafiken gibt es als PDF-Datei hier zum Download. Die Pressemitteilung wird zudem zeitnah in weiteren Sprachen verfügbar sein. Am heutigen Donnerstag veröffentlichte die Opferberatungsstelle ezra ihre Jahresstatistik
Hatespeech-Beratungsstelle elly sucht Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (Stellenausschreibung)
Unsere Kolleg*innen von der elly-Hatespeech-Beratung stellen ein: Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit / Online-Kommunikation (m/w/d) 20h / Woche, Beginn nächstmöglich Du suchst eine Arbeit, in der du deine Kreativität ausleben kannst, hast
Die vierte Ausgabe des ezra-Newsletters „KALTLAND- Report“ ist da
Der Rückblick auf das (Wahl-) Jahr 2024 in Thüringen ist alarmierend: Angriffe auf demokratisch Engagierte nehmen zu, die Gefahr rechter Gewalt steigt. Insbesondere Menschen, die aufgrund rechter, rassistischer und antisemitischer Ideologien
Opferberatungsstellen warnen nach den Landtagswahlen vor einem Flächenbrand rechter, rassistischer und antisemitischer Angriffe.
Es braucht einen Rettungsschirm für Opferberatungsstellen und Demokratieprojekte. Nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen warnen die Opferberatungsstellen vor einem Flächenbrand politisch rechts, rassistisch und antisemitisch motivierter Gewalt. Im statistischen
Opferberatungsstelle ezra registriert deutlich mehr rechte Gewalttaten 2023 in Thüringen als bislang bekannt: Rassistische und antisemitische Gewalt erreichen jeweils einen historischen Höchststand
Im Nachgang zur Veröffentlichung der ezra-Jahresstatistik 2023 am 10.04.2024 wurden durch die fachspezifische Gewaltopferberatungsstelle eine signifikante Anzahl an Fällen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen für das vergangene Jahr nachregistriert.
Urteil im „Knockout 51“-Prozess: „Die Gefahr, die von dieser militanten Neonazi-Kampfsportgruppe ausgeht, ist mit diesem Urteil nicht gebannt.“
Am heutigen Montag, dem 01.07.2024, fiel nach 52 Prozesstagen das Urteil imsogenannten „Knockout 51“-Prozess. In dem Gerichtsverfahren am OberlandesgerichtJena waren vier Mitglieder der Neonazi-Kampfsportgruppe „Knockout 51“ ausEisenach unter anderem wegen
Veröffentlichung der „Thüringer Zustände 2023“
Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit bedrohen die demokratische Zukunft Thüringens Die große Wählerinnenmobilisierung durch die extreme Rechte in den zurückliegenden Kommunalwahlen am 26. Mai und 9. Juni und die fortschreitende Normalisierung von
Spendenaufruf: Sylt-Song-Skandal in Flüchtlingsunterkunft – Supporte migrantische Securitys
Nach ihrem mutigen Einsatz gegen rassistische Gesänge ihrer deutschen Kollegen in einer Flüchtlingsunterkunft in Suhl, werden migrantische Security-Mitarbeiter bedroht. Sie benötigen dringend rechtlichen Beistand. Unterstütze sie mit einer Spende!