Rechte Gewalt trifft Menschen – online und offline. Rassistische und antisemitische Gewalt hat in Thüringen im Jahr 2023 einen historischen Höchststand erreicht. Doch die Finanzierung unserer Beratungsstelle ezra sowie der Hatespeech-Beratung elly ist nicht gesichert.
Wir bangen Jahr für Jahr um die staatliche Förderung. Angesichts der aktuellen politischen Mehrheitsverhältnisse wird sich diese Unsicherheit weiter verschärfen – gerade in Thüringen.
Wir, die Gewaltopferberatungsstelle ezra und die Hatespeech-Beratungsstelle elly, möchten den Betroffenen rechter Gewalt in Thüringen weiterhin professionell und parteilich zur Seite stehen.1
Unsere Berater*innen begleiten die Beratungsnehmenden in Strafverfahren und zu Ärzt*innen, vermitteln Therapeut*innen und helfen bei der Durchsetzung von Entschädigungszahlungen. Zudem unterstützen wir die Beratungsnehmenden dabei, ihre Perspektive in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, z. B. durch Öffentlichkeitsarbeit.
Mit Ihrer Spende tragen Sie du dazu bei, dass diese wichtige Unterstützung für Betroffene rechter Gewalt in Thüringen erhalten bleibt. Denn mit Ihrer Hilfe baut unser Trägerverein re:solut e. V. eine Rücklage für Notfälle auf.
Spenden Sie jetzt – damit die Beratungsstellen „ezra“ und „elly“ wetterfest abgesichert werden!
- Die Beratungsstellen ezra und elly befinden sich beide in Trägerschaft des re:solut e. V. ↩︎