Die vierte Ausgabe des ezra-Newsletters „KALTLAND- Report“ ist da

Der Rückblick auf das (Wahl-) Jahr 2024 in Thüringen ist alarmierend: Angriffe auf demokratisch Engagierte nehmen zu, die Gefahr rechter Gewalt steigt. Insbesondere Menschen, die aufgrund rechter, rassistischer und antisemitischer Ideologien als Feindbilder gelten, sehen sich verstärkt Bedrohungen und Gewalt ausgesetzt. Politiker*innen undAktivist*innen geraten immer stärker ins Visier – von Brandanschlägen bis zu körperlichen Übergriffen. 

Gleichzeitig stehen professionelle Beratungsstellen wie ezra vor existenziellen Herausforderungen: Ohne gesicherte Finanzierung droht die professionelle Unterstützung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen langfristig wegzubrechen. Deshalb sammelt unser Trägerverein re:solut e. V. bereits jetzt Spenden, um ein finanzielles Polster für den Notfall anzulegen. Dieses soll die Handlungsfähigkeit der Beratungsstellen ezra und elly aufrecht erhalten, trotz möglicher Kürzungen bei der staatlichen Förderung, die sich auf Grund neuer Mehrheitsverhältnisse in Land und Bund ergeben könnten. 

Eines ist klar: Gerade jetzt brauchen wir entschlossene Solidarität und konkrete Maßnahmen, um ein solidarisches Miteinander in Thüringen zu verteidigen. 

Wir möchten uns bei allen Unterstützer*innen und Kooperationspartner*innen für das gemeinsam Erreichte bedanken. Nun heißt es, neue Kräfte tanken, damit wir gestärkt ins neue Jahr starten können. Wir wünschen allen Leser*innen unseres Newsletters einen ruhigen und erholsamen Jahresabschluss. 

Der Newsletter ist sowohl digital als auch als gedruckte Version im A5 Format verfügbar. Die gedruckte Version gibt es an unseren Info-Ständen und kann zudem über unser Material-Bestellformular angefordert werden. Die digitale Version könnt ihr hier abonnieren und hier online abrufen.

Erstmalig erschien der ezra Newsletter „Kaltland- Report“ im Dezember 2022. Er informiert halbjährlich zu Publikationen und Veranstaltungen von ezra, sowie zu aktuellen Ereignissen wie Prozessen und rechten Angriffen.