Donnerstag, 8. Oktober 2020, 19:00 – 20:30 Uhr, online im Livestream Paneldiskussion mit Garip Bali (Berlin), Rashid Jadla aka Sonne Ra (Erfurt), Angelika Nguyen (Berlin) & José Paca (Erfurt), Moderation:
Opferberatung ezra und ISD Thüringen fordern nach brutalem rassistischen Angriff in Erfurt konsequente Bekämpfung von Rassismus, rechter Gewalt und Neonazismus auf allen gesellschaftlichen Ebenen
Nach dem brutalen rassistischen Angriff im Erfurter Stadtteil Südost/Herrenberg machen ezra, die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen und die Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland –
Opferberatung ezra bietet ab sofort regelmäßig Beratung vor Ort für den Ostthüringer Raum an: Erster Termin am 10. August 2020 in Gera, im Büro von AufAndHalt e.V.

Die Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen – ezra – bietet ab dem 10. August Beratung vor Ort für die Regionen Gera, Altenburger Land und Greiz
Nach brutalem rechten Angriff vor der Thüringer Staatskanzlei in Erfurt machen die Betroffenen und Zeug*innen deutlich: „Wir fühlten uns nach den ersten Medienberichten wie Täter*innen“
Bei dem brutalen rechten Angriff in der Nacht vom 17. auf den 18. Juli 2020 vor der Thüringer Staatskanzlei in Erfurt, von dem mindestens 20 Personen betroffen waren, wurden mehrere
Opferberatung ezra appelliert an Verantwortung des Landgerichts Erfurt gegenüber den Betroffenen des brutalen Neonazi-Überfalls im Februar 2014 in Ballstädt: „Dieser Verantwortung kommt es nicht nach, wenn es die selbstverschuldete Neuverhandlung in das nächste Jahr verzögert“
Nach der Revisionsentscheidung des Bundesgerichtshofs im sogenannten Ballstädt-Verfahren, das Urteil des Landgerichts Erfurt vollumfänglich aufzuheben und die Sache zur Neuverhandlung an eine andere Kammer zurückzugeben, hat dieses nun auf Anfrage
Urteilsverkündung im Prozess gegen Saalfelder Neonazi Felix R.: Drei Jahre und vier Monate Freiheitsstrafe – rechte Gewalt als Tatmotiv anerkannt
Heute wurde am Amtsgericht Rudolstadt das Urteil gegen einen der aktivsten und in der Thüringer Neonaziszene gut vernetzten Neonazi Felix R. aus Saalfeld verkündet. Diesem wurden 15 Straftaten zur Last
Offener Brief an die Stadt Eisenberg bezüglich des „Eisenberger M*****festes“ 2020
Im Mai 2019 hat die Stadt Eisenberg erstmals ihr jährliches Stadtfest unter dem rassistischen Titel „Eisenberger M*****fest“ veranstaltet. Während Vertreter*innen der Stadt zum Ausdruck gebracht haben, dass die Veranstaltung Weltoffenheit
Rassismus als „Vater aller Probleme“ – Innenministerkonferenz muss handeln!
Flüchtlings- und Anti-Rassismus-Organisationen fordern gemeinsam anlässlich der Innenministerkonferenz ein Ende rassistisch motivierter Polizeigewalt und ein Bleiberecht für Überlebende rassistischer Gewalt. In einer gemeinsamen Presseerklärung zur Frühjahrsinnenministerkonferenz vom 17. – 19.
Kundgebung „Bleiberecht statt Abschiebung“ zur Innenministerkonferenz 2020
Freitag, 19. Juni 2020 – 11:00 bis 13:00 Uhr Ort: Vor dem COMCENTER Brühl (Mainzerhofstraße 10, Erfurt) Veranstalter*innen: ezra (Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen) und
Angriff auf Teilnehmerin des CSD 2019 in Erfurt vor Gericht: Opferberatung ezra fordert Anerkennung des rechten Tatmotives und eindeutiges Signal an den Täter
Am Mittwoch, dem 17. Juni findet am Amtsgericht Erfurt der Prozess wegen eines tätlichen Angriffs auf eine Teilnehmerin des Christopher Street Day im August 2019 in Erfurt statt. Der Täter