Stellenausschreibung bei elly-Hatespeech-Beratungsstelle: Berater*in (m/w/d) für Betroffene von Hatespeech, 30 h/Woche

Pinkfarbener Regenschirm mit weißem und grünem Text 'Werde Teil von elly! Als Berater*In 30h/Woche nach TV-L' über bunten Cartoonfiguren, darunter ein Flamingo, eine grüne Raupe, eine schwarze Katze mit Fragezeichen auf dem Bauch und ein rosa Frosch mit erhobener Hand.

Der re:solut e.V. besetzt zum 01.10.2025 die Stelle

eines*r Berater*in (m/w/d)

für elly – Beratung für Betroffene von Hatespeech in Thüringen (Stellenkennziffer 03/2025) mit Dienstsitz in Erfurt.

Der re:solut e.V. (re:solut – Rundum engagiert: solidarische Unterstützung in Thüringen e.V.) ist seit dem 01.01.2024 Trägerverein der fachspezifischen Gewaltopferberatung ezra und der Hatespeech-Beratung elly. Das Beratungsangebot von elly richtet sich an Personen, die von Hatespeech in Thüringen betroffen sind. Neben individueller Beratung, Begleitung und Unterstützung gehören auch die Dokumentation von Fällen, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit zu den Aufgaben der Beratungsstelle.

Ausbildungsvoraussetzung:
Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung in den Bereichen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, Sozialwissenschaften, Medienpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.

Arbeitsaufgaben:

  • Aufsuchende Beratung, Begleitung und Unterstützung von Betroffenen, Angehörigen, Freundinnen und Zeuginnen in ganz Thüringen
  • Netzwerkarbeit
  • Fallbezogene und strukturelle Öffentlichkeitsarbeit
  • Dokumentation, Monitoring und Fallrecherche sowie Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Beratungsansatzes
  • Verfassen von Fachtexten und Artikeln
  • Konzeption und Durchführung von Workshops und Vorträgen

Wir erwarten:

  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Beratungsarbeit
  • Kenntnisse in den Themenbereichen Hatespeech und Digitale Gewalt
  • Kenntnisse zu rechter Ideologie und Gewalt, Rassismus, Antisemitismus und weiteren Ideologien der Ungleichwertigkeit
  • Kenntnisse rechtlicher Grundlagen (Straf- und Zivilrecht) wünschenswert
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, persönliches Engagement und selbstständiges, strukturiertes Arbeiten
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit Bürokommunikation, sozialen Medien und Messengerdiensten
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten:

  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten interdisziplinären Team
  • Moderner Arbeitsplatz in zentraler Lage in Erfurt
  • Vielfältige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Regelmäßige Supervisionen
  • Flexible Arbeitsplatzgestaltung (Gleitzeit, mobiles Arbeiten)
  • Leistungsgerechte Vergütung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge

Die Stelle hat einen Umfang von 75 % (30 Wochenstunden), ist bis 31.12.2025 befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an EG 10 TV-L.

Wir freuen uns insbesondere über Bewerberinnen, die unseren Weg zu einer inklusiven und diversen Organisation mitgestalten möchten. Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen (z.B. BPoC, Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, LGBTIQ, Sintizze und Romnja, JudenJüdinnen und Menschen mit Behinderung) werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Leider ist der Arbeitsplatz nicht vollständig barrierefrei.

Bewerbungsschluss: 31.08.2025
Ihre Bewerbung (ohne Foto) richten Sie bitte per E-Mail unter Angabe der Stellenkennziffer 03/2025 an: bewerbung@re-solut.org

oder postalisch an:
re:solut e.V.
Juri-Gagarin-Ring 96/98
99084 Erfurt

(Das Datum des Poststempels gilt.)

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 18. bzw. 19.09.2025 in der Clara-Zetkin-Straße 40, 99099 Erfurt (bei elly Hatespeech Beratungsstelle) statt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: